Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Müller-Vogg-Blog
23.06.2022 | 25. Woche
Parteien suchen nach Lösungen in der „Teuerspirale“ - mit bitterem Ende für alle Bürger
Die hohe Inflation beschäftigt den Bundestag: Die Union legte eine lange Liste mit Forderungen vor, um die Folgen der Inflation zu mildern. Von allen Parteien gab es viele Bekundungen von Mitgefühl für die Bürger. Für die endete die Debatte jedoch mit einer bitteren Erkenntnis.
» mehr
21.06.2022 | 25. Woche
Ohne Rücksicht auf Verluste: „Klima-Kleber“ sind gewalttätig und zynisch
In Berlin haben Aktivisten von „Letzte Generation“ schon wieder Straßen blockiert. Diese sogenannten Aktivisten sprechen von „zivilem Ungehorsam“. In Wirklichkeit verwenden sie Blockade als aggressive Strategie und offenbaren so mit ihren Aktionen eine erstaunliche Doppelmoral.
» mehr
21.06.2022 | 25. Woche
Macrons Wahlschlappe hat massive Folgen für Scholz
Für Frankreichs Staatschef ist das Ergebnis der Parlamentswahl ein Debakel. Nach einem herben Sitzverlust kann er nur noch mit einfacher Mehrheit weiterregieren und muss bei anderen Parteien Unterstützung suchen. Doch auch für Deutschland und insbesondere seinen Kanzler hat es massive Folgen.
» mehr
20.06.2022 | 25. Woche
Fünf Jahre nach seinem Tod hat Altkanzler Kohl noch immer keinen Grabstein
Erbauseinandersetzungen ziehen sich oft lange hin, auch im übertragenen Sinn. An diesem 16. Juni jährt sich der Todestag von Altkanzler Helmut Kohl zum fünften Mal. Doch die Frage, was mit dem Nachlass des Kanzlers der Einheit geschieht, ist und bleibt ungeklärt. Selbst die Grabstätte in Speyer präsentiert sich immer noch in einem provisorischen Zustand.
» mehr
14.06.2022 | 24. Woche
Lindner und Habeck: Zwei Alpha-Tiere im Dauerclinch
Bereits vor dem Amtsantritt der neuen Regierung wurde viel über die Zusammenarbeit von Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck diskutiert. Kann das gut gehen, stellten sich viele die Frage? Nun werden erste Risse deutlich.
» mehr
11.06.2022 | 23. Woche
SPD-Dilemma: Kanzler-Partei kann nicht mehr von Laschet-Fehlern und Baerbock-Pannen leben
Nach ihrem Sieg bei der Bundestagswahl konnte die SPD vor Kraft kaum laufen. Die Parteispitze freute sich auf ein „sozialdemokratisches Jahrzehnt". Doch die Realität sieht anders aus, die SPD verliert in Umfragen dramatisch. Kein Wunder, sie kann ja auch nicht mehr von Fehlern der Konkurrenz leben. Ein Dilemma.
» mehr
09.06.2022 | 23. Woche
Vater Staat in Spendierlaune: Wohlfahrtspolitik ohne Schuldenbremse?
Der unter Rot-Grün reformierte und verschlankte Sozialstaat wird zurückgebaut zum Vollkasko-Versorgungsstaat der 1990er-Jahre. Die FDP versucht zwar zu bremsen, ist aber letztlich doch dabei, wenn der Staat so tut, als könne er all das finanziell ausgleichen, was das Leben – aus unterschiedlichsten Gründen – verteuert und erschwert.
» mehr
01.06.2022 | 22. Woche
Der Tankrabatt leidet an einem Konstruktionsfehler
Nun greift also der Tankrabatt. Offensichtlich sinken die Preise an der Zapfsäule tatsächlich, allerdings nicht überall und auch nicht immer so deutlich, wie es die Bundesregierung vorgerechnet hatte. Kein Wunder. Denn das Kartellamt hat aufgezeigt, wo der grobe Konstruktionsfehler liegt.
» mehr
31.05.2022 | 22. Woche
Mit Bouffier tritt ein konservativer Modernisierer ab
Nach knapp zwölf Jahren als hessischer Ministerpräsident gibt Volker Bouffier (70) an diesem Dienstag sein Amt ab. Falls die schwarz-grüne Ein-Stimmen-Mehrheit steht, wird Landtagspräsident Boris Rhein (50) sein Nachfolger. Hier findet mehr als ein Generationenwechsel statt.
» mehr
27.05.2022 | 21. Woche
Absurd: Habeck gibt Autofahrern die Schuld an steigenden Spritpreisen
Trotz Spritpreisbremse könnten Benzin und Diesel möglicherweise am 1. Juni sogar erst mal noch teurer werden. Seltsame Erklärung des grünen Wirtschaftsministers Habeck: schuld sind die Autofahrer selbst. Doch diese Analyse lässt die wahren Schuldigen, die noch reicher werden, einmal mehr ungeschoren davonkommen.
» mehr
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr