Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Müller-Vogg-Blog
12.08.2022 | 32. Woche
Bei Schröder geht’s um Gas, Geld und Gier
Gerhard Schröder verklagt den Bundestag, weil er sein Büro und seine Mitarbeiter zurückhaben will. Ein weiteres Mal zeigt er sich als jemand, der sich nicht darum schert, was „man“ tut und was nicht. Selbst wenn er vor Gericht gewinnen sollte – sein Ruf bleibt ruiniert.
» mehr
12.08.2022 | 32. Woche
Altkanzler Schröder gegen den Bundestag
Auf der Peinlichkeitsskala immer tiefer nach unten
» mehr
11.08.2022 | 32. Woche
„Mister Corona“ wurde zu „Professor Wirrwarr“
Gesundheitsminister Karl Lauterbach liefert nicht, was die Menschen von ihm erwartet haben: Eine klare Strategie und klare Ansagen fehlen. Mit seiner erratischen Kommunikation hat er sich seit Amtsantritt selbst demontiert.
» mehr
07.08.2022 | 31. Woche
Arbeiten bis 70? Es wird gar nicht anders gehen!
Dem Rentensystem droht der Kollaps: zu viele Rentner, zu wenige Beitragszahler. Und dieses Ungleichgewicht nimmt ständig zu. Doch die Politik – Regierung wie Opposition – fasst das heiße Eisen „Rente mit 70“ nicht an. Das ist Feigheit vor der Wirklichkeit.
» mehr
03.08.2022 | 31. Woche
Schröder ist Putins bester Propagandist
Gerhard Schröder hat ein ausführliches Interview dazu genutzt, seine Putin-Propaganda auf die Spitze zu treiben. Der Altkanzler verdreht schamlos Fakten und schiebt dem Westen die Schuld zu.
» mehr
03.08.2022 | 31. Woche
Friedrich Merz und die konservative „TheRepublic“: Doppelfehler des CDU-Chefs
Fehler passieren immer wieder. Die Frage ist, wie man damit umgeht. Im Fall des geplanten Auftritts bei einer Veranstaltung der konservativen Denkfabrik „TheRepublic“ hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz gleich zwei Fehler gemacht: Erstens hat er seine Teilnahme zugesagt, ohne darauf zu achten, wer da noch so alles da ist. Und zweitens hat er sich für die Absage eine ziemlich schräge Begründung einfallen lassen.
» mehr
29.07.2022 | 30. Woche
Konservative in der CDU: Merz viel besser als Merkel – aber noch nicht gut genug
Die konservativen CDU-Mitglieder, die sich in der WerteUnion und dem Berliner Kreis zusammengeschlossen haben, ziehen eine erste Bilanz der Verdienste des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Fazit: Es hätte schlimmer kommen können, aber Merz müsse noch mehr tun, um konservative Wähler zurückzugewinnen.
» mehr
28.07.2022 | 30. Woche
Gaskrise: Sparappelle sind gut – Preisdruck ist besser
Top-Politiker geizen nicht mit Vorschlägen zum Energiesparen. Doch allein auf die Einsicht der Menschen und ihren guten Willen zu vertrauen, ist viel zu riskant.
» mehr
23.07.2022 | 29. Woche
Aus Hartz IV wird Bürgergeld: Fünf Gründe, warum es für den Steuerzahler teuer wird
Aus Hartz IV wird das Bürgergeld. Das hört sich an wie vor zwei Jahrzehnten, als Mars seinen Raider-Schokoriegel in Twix umtaufte. Aber hier geht es um mehr als um einen neuen Namen für ein unverändertes Produkt.
» mehr
22.07.2022 | 29. Woche
Die Grünen stehen vor den Trümmern ihrer Energie-Träume
Not macht erfinderisch. Das erfahren die Grünen in diesen Tagen. Ob Kohle, LNG oder sogar Atomkraft: Sie müssen sich langsam von alten Vorstellungen lösen und machen zurzeit die Erfahrung, dass auch Regieren „Mist“ sein kann.
» mehr
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr