Termine


03. März 2025

Deutschland, was nun?


21. März 2024

Auf den Punkt


19. Oktober 2023

Halbzeitbilanz der Ampel


» mehr
Müller-Vogg am Mikrofon

16.11.2006

Warum die Kanzlerin keinen Ehering trägt...

Millionen Deutsche tragen ihn: den Trauring. Ein Schmuckstück von besonderer Symbolik – ohne Anfang und Ende und damit Sinnbild der Unendlichkeit von Liebe und Treue.

Die Kanzlerin hatte auch einmal so einen Ring am Finger: Vor fast 30 Jahren, als sie mit Ulrich Merkel den Bund fürs Leben schloss. Doch die Studenten-Ehe hielt nur wenige Jahre. Seit Langem lebt Angela Merkel mit dem Chemie-Professor Joachim Sauer zusammen. Verheiratet sind sie aber erst seit dem 30. Dezember 1998 – allerdings ohne Ringe.Der Verzicht auf den Ehering passt irgendwie zur Kanzlerin. Sie ist einfach kein „Schmucktyp“, trägt auch keine anderen Ringe, keine Armbänder oder Armreifen, keine Ohrringe, nicht einmal eine teure Uhr. Ihr einziges schmückendes Markenzeichen: dezente Halsketten mit Natursteinen.

Angela Merkel ohne Trauring, das hat aber noch eine tiefere Bedeutung. Sie scheut in gewisser Weise davor zurück, Rituale aus ihrer ersten Ehe zu wiederholen. So hat die Pfarrerstochter bei der zweiten Hochzeit auch auf die kirchliche Trauung verzichtet. „Wenn man schon einmal gescheitert ist, dann ist es mir so lieber“, hat sie mir einmal erzählt. „Ich bin auch so gut verheiratet!“

Ohne Ehering geht auch der SPD-Vorsitzende Kurt Beck durchs Leben. Als er, der Maurersohn, vor 38 Jahren seine Roswitha heiratete, arbeitete er noch als Elektromechaniker. Da verbot sich das Tragen eines Rings wegen der damit verbundenen Verletzungsgefahr. Dabei beließ es Beck bis heute.

Da unterscheiden sich Merkel und Beck deutlich von Altkanzler Gerhard Schröder. Der geht seit seiner vierten Hochzeit mit Doris Köpf nie ohne Ring. Selbst auf dem Titelfoto seiner Memoiren ist dieser „Garant ewigen Eheglücks“ (Brockhaus Enzyklopädie) unübersehbar.

(BILD)


» Artikel kommentieren

Kommentare



Drucken

Termine


03. März 2025

Deutschland, was nun?


21. März 2024

Auf den Punkt


19. Oktober 2023

Halbzeitbilanz der Ampel


» mehr
Müller-Vogg am Mikrofon

Presse

7. November 2024 | Taunus-Zeitung

Auch Kohl-Enkel dabei

» mehr

Buchtipp

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

konservativ?! Miniaturen aus Kultur, Politik und Wirtschaft

» mehr

Biografie

Dr. Hugo Müller Vogg

Hugo-Müller-Vogg

» mehr