Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Presse
24.10.2007Angela Merkel (2)
Statt nötige Reformen voranzutreiben, versuche sie mit Umweltpolitik zu punkten. Und die Masse ihrer Wähler wolle es auch so, wie „Newsweek“ anhand mehrerer Umfragen belegt: Die Mehrheit der Deutschen will mehr Sozialstaat (72 %), eine Senkung des Rentenalters (80%) und hält Sozialismus für „eine gute Idee.“(50%)
Grund genug für Merkel, auf ihre groß angekündigten Reformen zu pfeifen, meint Ex-Außenminister Joschka Fischer in einem Gastbeitrag in „Newsweek“: „Merkel hat gezeigt, dass sie eine risikoscheue Politikerin ist, die sich von der öffentlichen Stimmung leiten lässt.“
Auch Merkel-Biograph Hugo Müller-Vogg meint: „Die deutsche Kanzlerin wird augenscheinlich mehr von Macht-Kalkül angetrieben denn von einer Leidenschaft für Reformen. Statt sich zu fragen, was gute Politik ist, fragt sie sich: Was ist machbar.“
Zum kompletten Artikel
BZ Berlin vom 22.10
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr