Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Presse
13.06.2014 | Oberhessische PresseHerausragender Unternehmer
„Dr. Reinfried Pohl ist tot. Der Marburger Ehrenbürger und Ehrensenator der Philipps-Universität Marburg starb am Donnerstag im Alter von 86 Jahren. (…)
1928 im nordböhmischen Zwickau (heute Cvikov) als jüngster Sohn eines Finanzbeamten geboren, gerät er schon früh mit der Politik in Berührung: Pohls Biograph Hugo Müller-Vogg berichtet in seiner Biografie „Reinfried Pohl - Der Doktor, der Kämpfer, der Sieger“, dass der Vater als Mitglied der „Sudentendeutschen Partei“ aus dem tschechischen Staatsdienst entlassen wurde. Der junge Reinfried Pohl habe sich als Deutscher Anfeindungen der tschechischen Minderheit ausgesetzt gesehen. Damals, so berichtet Möller-Vogg, habe Pohl „das Kämpfen gelernt“.“
Quelle: „Oberhessische Presse“, Marburg vom 13. Juni 2014
Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Buchtipp
Wolfgang Bosbach: "Endspurt - Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte“. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.
