Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Presse
11.05.2013 | Frankfurter Neue Presse„Von Freunden umzingelt“
„Ein Minister, ein Kolumnist und ein Bundesbank-Vorstand: Mit hochkarätigen Gästen diskutierten Neuntklässler der Europäischen Schule Rhein-Main (ESRM) in Bad Vilbel über die Zukunft Europas und des Euro.(…)
Als „beste Erfindung seit 1945" bezeichnete der ehemalige FAZ-Mitherausgeber und BILD-Kolumnist Hugo Müller-Vogg die EU, denn „wir sind von Freunden umzingelt". Dennoch dürfe daraus kein Einheitsstaat werden. Statt Erweiterung sei Vertiefung erforderlich. Und schlagkräftigere Strukturen. Zwölf bis 14 statt 27 Rat-Mitglieder, keine Veto-Politik der Kleinstaaten, ein direkt gewählter Präsident waren einige seiner Wünsche. Die Deutschen sollten sich bewusst sein, dass es die Schröder-Regierung und die Franzosen gewesen seien, die als erste die Stabilitätskriterien des Euro verletzt hätten. „Wir müssen daher mit dem Zeigefinger vorsichtig sein", mahnte er.“
Quelle: Frankfurter Neue Presse/Nordausgabe vom 11. Mai 2013
Termine
03. Oktober 2020
„Auferstanden aus Ruinen“, Bad Homburg
17. Juni 2020
Wort-Wechsel: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
15. Juni 2020
Was macht Corona aus uns? – „Frankfurter Podium“ als Video-Event?
» mehr
Buchtipp
Wolfgang Bosbach: "Endspurt - Wie Politik tatsächlich ist - und wie sie sein sollte“. Ein Gespräch mit Hugo Müller-Vogg.
