Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Termine
01. Februar 2012Auf dem rechten Auge blind? Verfassungsschutz in der Krise
Er soll Extremisten im Auge behalten und unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung schützen. Doch nun ist der Verfassungsschutz selbst ins Visier geraten: Weil er 27 Bundestagsabgeordnete der Linken beobachtet und wegen der Mordserie der Zwickauer Rechtsterroristen. Ob es in diesem Fall Versäumnisse der Sicherheitsbehörden gab und wie beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Landesämtern läuft, soll jetzt ein Untersuchungsausschuss prüfen.
1950 ist die Behörde entstanden, als es darum ging, die junge Republik gegen die Unterwanderung aus kommunistischen Staaten zu schützen. Ist ihre Arbeit heute noch nötig? Ist der Verfassungsschutz sinnvoll und effektiv? Und darf die Behörde Abgeordnete des Bundestages mit geheimdienstlichen Mitteln beobachten?
Darüber diskutiert Gastgeber Hugo Müller-Vogg mit folgenden Gästen:
Wolfgang Bosbach, CDU
Bundestagsabgeordneter, Vorsitzender im Innenausschuss
Bodo Ramelow, Die Linke
Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag
Roland Desch
Präsident des hessischen Landesamtes für Verfassungsschutz
„meinungsmacher“, 21.45 bis 22.30 Uhr, Hessen-Fernsehen
Termine
06. April 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine und Sanktionen gegen Russland
31. Januar 2022
„phoenix nachgefragt“: Ukraine, Grüne, Landtagswahlen
06. November 2021
Nach der Wahl: Bestandaufnahme und Ausblick – Berlin, 6. November
» mehr
Presse
01.08.2023 | kath.net